Deeskalationsmanagement
Das Deeskalationsmanagement (DM) der PDAG ist Ansprechpartner und Anbieter für Dienstleistungen zur Unterstützung der interprofessionellen Behandlungsteams und Mitarbeitenden in den Bereichen Gewalt-, Aggressions- und Deeskalationsmanagement und umfasst präventive, akute sowie retrospektive Aspekte der Bewältigung von aussergewöhnlichen und fordernden Situationen.
Zudem pflegt das Deeskalationsmanagement die Schnittstellen zu den Polizeibehörden und sichert so die Qualität der Zusammenarbeit.
Das Deeskalationsmanagement unterstützt in der stationären Psychiatrie auf dem Areal Königsfelden unter anderem bei der präventiven, fachspezifischen Einschätzung und Beurteilung von Situationen und Geschehnissen sowie der fallspezifischen Hilfeleistung bei Entscheidungsfindungen. Das DM kann als Entlastungsangebot und Ressourcenergänzung für Behandlungsteams eingesetzt werden und dient als Partner bei pro- und retrospektiven Fallbesprechungen. Es kommt unter anderem für den Beziehungsaufbau und -erhalt mit Patientinnen und Patienten zum Einsatz und kümmert sich um die Nachbetreuung und Nachbearbeitung von Ereignissen.
Das Deeskalationsmanagement ist verantwortlich für die Schulung der Mitarbeitenden, Schülerinnen und Schüler sowie Studenten. Zudem bietet das DM diverse Schulungen für externe Institutionen an. Das Angebot finden Sie hier: Schulungsangebot der PDAG
Das Deeskalationsmanagement ist als Kompetenzzentrum NIAM Ansprechpartner für alle Belange rund um die Klettbandage ROAN.
Das interne Care-Team bietet den Mitarbeitenden der PDAG nach herausfordernden Situationen ein unverbindliches Gesprächsangebot durch geschultes Fachpersonal aus diversen klinischen Berufsgruppen an. Die Administration und Organisation übernimmt das Deeskalationsmanagement.