Hauptinhalt

PDAG erweitern ihr ambulantes psychiatrisches Angebot in Zürich

21. März 2024

Das Ambulatorium Zürich der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) hat per 18. März 2024 seinen Betrieb in der ehemaligen «Pflegi» an der Carmenstrasse 28 aufgenommen. Das erweiterte Angebot soll mit Spezialsprechstunden für Alterspsychiatrie und -psychotherapie, Memory Clinic, ADHS-Abklärungen, Psychotraumatologie und Stressfolgeerkrankungen dazu beitragen, der hohen Nachfrage in der Stadt Zürich gerecht zu werden. Zudem finden Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung und psychischen Komorbiditäten im neuen Domizil speziell auf sie zugeschnittene Behandlungsmöglichkeiten.

«Um noch mehr Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochstehende psychiatrisch-psychotherapeutisch Versorgung zu ermöglichen, erweitern wir das Behandlungsteam von fünf auf neun Mitarbeitende», erklärt Dr. med. Rafael Meyer. Er ist Leiter des Zentrums für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik der PDAG, zu dem das Ambulatorium gehört. «Unser Behandlungsteam umfasst erfahrene und auch fremdsprachlich versierte ärztliche und psychologische Fachpersonen, die sich mit hohem Engagement für die psychische Gesundheit ihrer Patientinnen und Patienten einsetzen.» Die neuen Räumlichkeiten sind zudem barrierefrei zugänglich, modern ausgestattet und freundlich eingerichtet. Integriert ist das Zentrum in die Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (KAN) unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Dan Georgescu. 

Von Alterspsychiatrie bis Komorbiditäten

Das Ambulatorium Zürich (ehemals Praxis Rehalp) wurde 2021 von den PDAG als erster ausserkantonaler Standort übernommen. Es deckt das gesamte Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie mit psychiatrisch-psychotherapeutischer Diagnostik und Behandlung ab. Der Schwerpunkt liegt auf Patientinnen und Patienten im höheren Lebensalter. Die interdisziplinäre Memory Clinic bietet Abklärung, Behandlung, Beratung und Begleitung von an Demenz erkrankten Personen unter Einbezug ihrer Angehörigen an.

Zu den ambulanten Angeboten gehören ausserdem Spezialsprechstunden für hirnorganische Psychosyndrome (HOPS), Sportpsychiatrie und -psychotherapie sowie psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatische Spezialsprechstunden an der Nahtstelle Psyche-Soma.

Zunehmend an Bedeutung gewinnen die Angebote im Bereich ADHS, Traumafolgestörungen und Stresserkrankungen. «Bei Erwachsenen wird ADHS häufig übersehen, insbesondere bei Frauen», sagt Dan Georgescu. «Dabei kann eine fehlende Diagnose zu weiteren Erkrankungen führen und den Leidensdruck erhöhen. Umso entscheidender ist deshalb eine umfassende Abklärung.» Für Patientinnen und Patienten mit Traumafolgestörungen ist wiederum ein Behandlungsangebot in der Nähe ihres Wohnortes besonders von Vorteil, damit sie die relativ häufig stattfindenden Termine gut wahrnehmen können. 

Menschen mit einer intellektuellen Entwicklungsstörung (geistiger Behinderung), die psychisch erkrankt sind, finden in einer speziellen Sprechstunde Unterstützung. «Das hochspezialisierte Angebot im Bereich Entwicklungs- und Neuropsychiatrie bietet umfangreiche diagnostische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten, die individuell an die besonderen Lebensumstände und Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten angepasst werden», so Dan Georgescu. 

Neues Domizil in der alten «Pflegi»

Die Ärztin Anna Heer eröffnete 1901 zusammen mit der Ärztin Marie Heim-Vögtlin und der Krankenpflegerin Ida Schneider das Schweizerische Frauenspital mit angegliederter Pflegerinnenschule, im Volksmund liebevoll «Pflegi» genannt. Spital und Ausbildungsstätte nahmen eine Vorreiterrolle in Sachen Gesundheitsversorgung ein – von Frauen für Frauen und auch Kinder. In den 1960er-Jahren öffnete sich das Spital für männliche Patienten. Gegen Ende der 1990er Jahre musste das Spital den Betrieb einstellen. Die Pflegerinnenschule ging eine Partnerschaft mit dem Diakoniewerk Neumünster ein und das Areal wurde umgenutzt. Die PDAG knüpfen nun an die medizinische Tradition des Hauses an.

Erreichbarkeit

Das Ambulatorium Zürich ist über die neue Telefonnummer 056 461 98 98 zu erreichen. Mit der nur 200 Meter vom Ambulatorium entfernten ZVV-Haltestelle «Römerhof» (Tramlinien 3 und 8 sowie Dolderbahn) ist es verkehrsgünstig gelegen.


Kontaktpersonen für Medienschaffende:
Dr. med. Dan Georgescu, Klinikleiter und Chefarzt KAN
über Medienstelle PDAG, Tel. 056 462 21 71

Dr. med. Dan Georgescu

Klinikleiter und Chefarzt, Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie

Dr. med. Rafael Meyer MHA

Zentrumsleiter, Stv. Klinikleiter und Chefarzt, Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik

Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie

Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie

Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik (ZKL)