Hauptinhalt

Dr. med. Katharina Gessler

Katharina Gessler ist Leitende Ärztin auf der Privatstation Idéa und Stv. Zentrumsleiterin, Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Fachliche Qualifikation

  • Executive Master of Business Administration (EMBA), Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
  • FMH Psychiatrie und Psychotherapie
  • FMH Allgemeine Innere Medizin
  • SAPPM Psychosomatische und Psychosoziale Medizin

Dr. med. Katharina Gessler

Leitende Ärztin, Privatstation Idéa und Stv. Zentrumsleiterin, Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik

Privatstation Idéa

Aktuelles

  • 27. März 2025

    Neue Energie und Lebensmut schöpfen

    Manchmal gerät das Leben aus der Balance. Abgeschlagenheit, Überforderung oder das Gefühl «ich kann und mag nicht mehr» können Anzeichen sein, dass Körper und Seele eine Pause brauchen. Menschen in solchen Situationen finden auf den Privatstationen Idéa und Sophia der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) in Windisch Unterstützung. Mit individuellen Behandlungskonzepten zeigen Ärztinnen, Psychologen, Pflegende und Therapeutinnen Wege auf, um Energiequellen und Lebensfreude für sich zu entdecken und zu nutzen.

  • 27. November 2024

    «Behandlungen auf höchstem Niveau»

    Die beiden Privatstationen «Sophia» und «Idéa» der Psychiatrischen Dienste Aargau in Windisch bieten Patientinnen und Patienten ein breites medizinisches, psychologisches und pflegerisches Angebot – individuell und massgeschneidert. Menschen in Krisenzeiten finden dort rasch Unterstützung für einen möglichst schnellen und nachhaltigen Weg zurück in den Alltag.

  • 20. November 2023

    «Niemand hat bemerkt, dass es mir nicht gut geht»

    Arbeitnehmende in der Schweiz leiden zunehmend an psychischen Problemen. So hat jeder fünfte Erwerbstätige nach eigenen Angaben mit Stress und Erschöpfung am Arbeitsplatz zu kämpfen. Im Gespräch mit dem Fachmagazin «blickwinkel» schildern Dr. med. Katharina Gessler, Leiterin der Privatstation «Idéa», und ein betroffener Patient, wie ein Burn-Out-Syndrom entsteht und dass man mit psychiatrischer Unterstützung wieder in den Alltag zurückfinden kann.