Hauptinhalt

Störungen der Impulskontrolle

Die krankhafte Brandstiftung – die «Pyromanie» – und das krankhafte Stehlen – die «Kleptomanie» – sind abnormale Gewohnheiten und Störungen, genauso wir das krankhafte Glücksspiel. Für die forensische Psychiatrie sind vor allem die Pyromanie und die Kleptomanie von Bedeutung.

Beschreibung

Eine Person, die an Pyromanie leidet, interessiert sich übermässig für alles, was mit Bränden und deren Löschung zu tun hat. Nach der Brandlegung verständigen diese Personen häufig selbst die Feuerwehr.

Eine Person, die an Kleptomanie leidet, hat den unwiderstehlichen Impuls zu stehlen. Die erbeuteten Gegenstände werden allerdings in der Regel nicht dafür genutzt, sich zu bereichern. Diese werden vielmehr weggeworfen oder gehortet.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Pyromanie und Kleptomanie erfolgt in der Regel mit der sogenannten «kognitiv-behavioralen Psychotherapie». Sie setzt beim konkreten Delikt an und untersucht therapeutisch das Denken Handeln der betroffenen Person. Ziel der Psychotherapie ist, die Beweggründe für dieses Verhalten zu finden und alternative Verhaltensmodelle zu erlernen.