Hauptinhalt

Dr. med. Katrin Hanno

Dr. med. Katrin Hanno leitet als Chefärztin das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (ZPPA) und ist Stv. Klinikleiterin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP).

Kurzer Lebenslauf

Das Medizinstudium und die Promotion schloss Katrin Hanno an der Universität Hamburg 2007 ab. Die Weiterbildung absolvierte sie in der Zuger Psychiatrie, bei den Psychiatrischen Diensten Aargau AG (PDAG), in der Neurorehabilitation und im Grawe-Institut Zürich und erwarb 2016 den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie.

Von 2016 bis 2018 war Katrin Hanno als Oberärztin im Ambulatorium Aarau tätig, im Juli 2018 übernahm sie als Leitende Ärztin die Gesamtleitung des ambulanten Standorts Aarau. Seit 2021 ist sie Chefärztin und Leiterin des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie ambulant, sie übernimmt damit auch die Funktion der Weiterbildungsstättenleitung Kategorie A ambulant.

Der Schwerpunkt ihres Engagements liegt im breiten Spektrum der ambulanten allgemeinpsychiatrischen Grundversorgung und der Aus- und Weiterbildung. Ein weiterer Fokus ihrer Tätigkeit ist die Versicherungsmedizin; seit Herbst 2017 ist sie zertifizierte SIM-Gutachterin.

Fachliche Qualifikation

  • Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
  • Zertifizierte SIM-Gutachterin

Mitgliedschaften und Engagements

  • Aargauische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Schweizerische Vereinigung Psychiatrischer Chefärztinnen und Chefärzte
  • Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie, Zürich, Zentral-, Nord- und Ostschweiz

Dr. med. Katrin Hanno

Zentrumsleiterin und Chefärztin, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie ambulant, und Stv. Klinikleiterin

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (ZPPA)

Aktuelles

  • 23. Mai 2024

    PDAG-Zentren als «selbsthilfefreundlich» ausgezeichnet

    Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (ZPPA) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) fördert Selbsthilfegruppen in vorbildlicher Weise. Für diese Zusammenarbeit darf es sich neu als «selbsthilfefreundlich» bezeichnen. Auch das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (ZPPS) erfüllt die Kriterien der von der Stiftung Selbsthilfe verliehenen Auszeichnung.

  • 30. Mai 2023

    «Hilfe, der Sommer kommt!»

    Beat Steiger leitet die Sprechstunde Saisonale affektive Störungen im Ambulatorium Aarau der PDAG. Im Beobachter gibt er Auskunft, warum sich auch der Sommer auf das psychische Wohlbefinden von Menschen auswirken kann und welche Behandlungsansätze es für dieses noch weitgehend unerforschte Phänomen gibt.

  • 23. Mai 2023

    Neue Partnerschaft für Blended Psychiatrie

    Die PDAG und das Berner Start-Up Unternehmen YLAH AG gehen gemeinsame Wege. In der Praxis für Ihre psychische Gesundheit Zofingen, einem der acht ambulanten Standorte der PDAG, wird YLAHs Therapieplattform in einem Pilotprojekt getestet und soll in Zukunft auch auf weitere Standorte ausgeweitet werden.